Das Jugendzentrum in Vlotho ist eine Einrichtung der offenen Kinder und Jugendhilfe und versteht sich als Begegnungs- und Freizeitstätte für (Schul-)Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben Elternhaus,
Schule, Sportverein etc. bietet unser Jugendzentrum den Jugendlichen einen Ort, um sich selbst im Umgang mit Regeln und Normen zu erfahren und in warmherzige Atmosphäre Neues zu entdecken, sich abzulösen vom Elternhaus und selbstständiger zu werden. In einem geschützten Rahmen, abseits von schulischem Leistungsdruck sind Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit (weiter) zu entwickeln, insbesondere auch im Hinblick sozialer Kompetenzen. Über Peer-to-Peer Projekte und Sozialaktionen werden Jugendliche zum Engagement für Andere und zur Übernahme von Verantwortung angeregt.
Darüber hinaus bietet unser Jugendzentrum Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Anlaufstelle für Probleme sowie fachliche Beratung an. Kinder und Jugendliche finden in der Kulturfabrik qualifizierte Ansprechpartner und Vorbilder, die bei Fragen rund um das Erwachsenwerden unterstützen und niedrigschwellige Beratung zu jugendspezifischen Themen anbieten.
JUgendZentrum Vlotho

Treffpunkt:
Café und Internetcafé
Billard, Kickertisch, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Spielekonsolen, Gruppenräume
Programm:
• Graffiti-Projekt
• Angebote und Koordination der Ferienspiele in allen Schulferien
• Kooperation mit allen Schulen
• jeden 3. Mittwoch im Monat: KiddiDISKO 15 – 17 Uhr
• div. Angebote im Bereich Kreativität & Information
• div. Turniere
• Partizipationsprojekte mit Kindern und Jugendlichen
• Kooperation mit der Flüchtlingsarbeit
Öffnungszeiten des JUZ (in den Ferien haben wir immer Mo-Fr von 14:00- 20:00 geöffnet!)
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14 – 21 Uhr |
Mittwoch | 15 – 19 Uhr |
Donnerstag | 15 – 20 Uhr |
Freitag | 14 – 21 Uhr |
Samstag | 14 – 20 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Events und Workshops im JUZ
Du bist Graffitisprayer oder möchtest es werden?
Wir bieten Dir jeden Freitag die Möglichkeit zu üben, oder Dein Talent zu verfeinern.
Wenn Du zwischen 6 und 99 Jahren bist, dann triff Dich um 15:00 Uhr mit Jacques Buschmeier und Chris Leistner im Juz und probiere Dich aus.
Du brauchst Dich nicht anmelden und auch nichts mitbringen, außer Dir und Deiner Kreativität.
Außerdem ist das Angebot kostenlos und OHNE ANMELDUNG!

Jeden Freitag ab 18:00 Uhr findet in der Kulturfabrik ein Austausch von Mensch zu Mensch statt.
Organisiert und Durchgeführt wird dieses Angebot von Ehrenamtlichen des Vereins Vlothoer für Flüchtlinge. Willkommen ist jeder Mensch!!!
NEWS
Das Ferienspielprogramm und alle Unterlagen sind jetzt online!
4 VEREINT

In dem alten Gebäude der Schöning‘schen Zigarrenfabrik sind folgende Institutionen untergebracht:
Erdgeschoss: Jugendzentrum (JUZ)
1. Etage: Stadtbücherei / Bühne
2. Etage: Jugendkunstschule
3. Etage: Heimatmuseum
Die Kulturfabrik ist heute eines der kulturellen Zentren in Vlotho. Im Bereich Kulturveranstaltungen und Bildung ist sie ein allübergreifender Treffpunkt und weit über die Grenzen Vlothos hinaus bekannt.

VERANSTALTUNGSKALENDER
Das aktuelle Programmheft zum Download.
VORVERKAUFSSTELLEN
Kulturfabrik Vlotho (Erdgeschoss)
Lange Straße 53
05733 57 95
Öffnungszeiten für den Vorverkauf
Montag bis Freitag: 16 – 19 Uhr
Stadtbücherei Vlotho (1. Etage)
Lange Straße 53
05733 95123
Öffnungszeiten
Dienstag 9:30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Mittwoch 15 – 18 Uhr
Donnerstag 15 – 18 Uhr
Freitag 9:30 – 13 Uhr
Naturkostladen Regenwurm
Lange Straße 126
05733 74 71
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 9 – 13 Uhr
Montag bis Freitag 15 – 18 Uhr
Buchhandlung am Roseneck
Herforder Straße 1
05733 963362
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:30 – 18 Uhr
Samstag 8 – 13 Uhr
Vlotho Marketing
Lange Str. 111
05733 881188
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:30 – 12:30
& 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr
Stadtbücherei Vlotho

Herzlich Willkommen in der Stadtbücherei Vlotho für Jung und Alt.
In der Kulturfabrik an der Langen Straße 53 in Vlotho steht in der zweiten Etage ein breites Medienangebot von über 12.000 Medien zur Ausleihe und Vor-Ort-Nutzung zur Verfügung.
- über 5000 Sachbücher
- über 3400 Romane
- über 3500 Kinder- und Jugendbücher
- über 0300 Musik- und Literatur CDs sowie
- Hörbücher
- Zeitschriften
Öffnungszeiten der Stadtbücherei:
Dienstag | 9:30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr |
Mittwoch | 15 – 18 Uhr |
Donnerstag | 15 – 18 Uhr |
Freitag | 9:30 – 13 Uhr |

Jugendkunstschule Vlotho e.V.
Um den vielfältigen künstlerischen Ausdrucksfähigkeiten junger Menschen Raum zu geben, bietet die Jugendkunstschule Vlotho e.V. Kurse, Workshops und Projekte in den Bereichen Musik, kreativen Techniken und Kunst, Theater, Tanz und »Neue Medien« an.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und findet in der Regel in der Freizeit am Nachmittag statt. Fortlaufende Kurse werden 1x wöchentlich angeboten. Die Termine verschiedener Projekte, Workshops und Veranstaltungen sind in unserem jährlich erscheinenden Programm, unsere Homepage und auch der Tagespresse zu entnehmen.
Die meisten Kurse und Musikangebote finden in unseren Räumen in der 2ten Etage der Kulturfabrik statt.
Die Jugenkunstschule Vlotho ist eine Einrichtung in freier Trägerschaft und wird unterstützt von ihren Vereinsmitgliedern, vom Land NRW, der Stadt Vlotho, der Sparkasse Herford und div. anderen Spendern. Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein.
Sie sind herzlich Willkommen!
Information und Anmeldung:
Bürozeiten: Mo. und Do. 14.30 – 17.30 Uhr
Di. 8.30 – 11.30 Uhr
Telefon 0 57 33-30 99 oder 35 62
Telefax 0 5733-878511
Email JKS-Vlotho@t-online.de
